
Wir sind für Sie da, wenn es nass wird.
Wasserbau, Hafenbau, Küsteningenieurwesen, Hochwasserschutz und Gewässerentwicklungsplanung.
Wir sind das richtige Team für kleine und große Ideen, bei uns erwarten Euch gute Lösungen und faire Preise.
Service
Hier liegen unsere Schwerpunkte.
Unser Leistungsspektrum rund um Wasser, Küste und Wasserbau. Wir Beraten Sie gern bei Fragen zu Ihren Vorhaben.
Planung und Konstruktion
Passende Technologie, optimale Lösung, maximale Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit. Planung und Konstruktion aus einer Hand.
Küsten- und Hochwasserschutz
Mobiler Hochwasserschutz, Buhnen, Schutzdeiche, Wellenbrecher, Trägerbohlwände, Sandaufspülungen, sowie naturnaher Wasserbau mit Faschinen und dem Einsatz passender Ufervegetation
Bestandsbewertung
Bewertung des Zustandes vorhandener Anlagen, inkl. Tauchdrohneneinsatz. Wir helfen Ihnen, Sanierungsbedarf zu erkennen und zu bewerten.
Beratung
Ihre Wünsche sind Grundlage für unsere Empfehlungen. Ausarbeitung von Varianten, Aufzeigen möglicher Vorgehensweisen, Kosten und die Erarbeitung von Gerätekonzepten für Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen.
Bauleitung und Projektbegleitung
Wir kümmern uns um die Koordination und Überwachung Ihrer Maßnahme
Statik und technische Zeichnungen
Statik, Hydrostatik, technische Zeichnungen, geotechnische Auswertung, auf Wunsch alles aus einer Hand.
Meinungen
Das sagen unsere Kunden
NEWS SEPTEMBER 2025

Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein 2025
Auszeichnung in der Kategorie Ingenieurbau und Infrastruktur
Würdigung des Preisgerichts
„Der Neubau des Schlei-Anlegers liegt am Ufer der Schlei im denkmalsgeschütz-ten Ortskern von Sieseby. Das Bauwerk orientiert sich in seiner Materialität und Anmutung an der Einfachheit des bisherigen Fischersteges. Anlass für den Neubau war einerseits die erforderliche Erneuerung des Steges, als auch eine programmatische Neucodierung des Steges als zentraler Ort der Begegnung für die einheimische Bevölkerung und die zunehmende Anzahl von Feriengästen.
Die Jury lobt diese Arbeit für ihre ortstypische wie zeitlose Einbindung des Holzsteges in den dörflichen Kontext mit der gebotenen Selbstverständlichkeit und Einfachheit. Die soziale Qualität liegt in der Ausschöpfung des Potentiales für die vielfältigen neuen Angebote der „kleinen Seebrücke“ als Treff-und Aussichtspunkt für Einheimische und Gäste gleicherma-Ben. Insbesondere die Einbeziehung der Siesbyer Bürger in den Planungsprozess bewertet die Jury als Vorbildfunktion für die gewünschte Identifikation mit dem kommunalen Bauwerk. In der reduzierten Materialwahl, sowie in der geschickten und schlichten Umsetzung der Anforderungen an mobilitätseingeschränkte Menschen liegt die technische und funktionale Finesse.
Diese Maßnahmen führen zu einer erhöhten Aufenthaltsqualität, Akzeptanz und Gleichberechtigung für alle Nutzerinnen und Nut-zer. Die Holzbaukonstruktion überzeugt die Jury durch ihre gestalterische Qualität der Umsetzung mit einer materialgerechten, minimierten und sorgsamen Fügung der Holz-bauelemente. Die Identität des Steges wird durch eine lokale Bautradition fortgeschrieben und weiterentwickelt. Überzeugend ist vor allem die ökologische Nachhaltigkeit durch eine ressourcenschonende Bauweise.
Die Verwendung von recycelten Holzdalben sowie die Wiederverwendung von Bauteilen des alten Steges überzeugt auch noch ökonomisch, da das Budget leicht unterschritten wurde. Insgesamt ist der Siesebyer Schleianleger durch seine ästhetischen, funktionalen, sozialen und nachhaltigen Qualitäten ein wertvoller Beitrag für die Baukultur in Schleswig-Holstein. Zudem ist besonders zu würdigen, dass diese Arbeit als einzige von einem jungen Büro eingereicht wurde. Umso wichtiger erscheint die Nachwuchsförderung von jungen, talentierten Architektur- und
Team Waterkant-Ingenieure
Ingenieure
2020 gegründet, sind wir ein junges Büro, aber als Ingenieure bereits über 15 Jahre im Wasserbau tätig. Als aktive Segler kennen wir die Ansprüche an Steganlagen und aus der Praxis wissen wir, wie sie gebaut werden müssen. Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft, Ihre Ziele zu erreichen unser Ehrgeiz, ehrlicher und offener Umgang auf Augenhöhe, unsere Art. Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz sind unsere Leitlinien.
KONTAKT

Waterkant Ingenieure
Dorfstraße 3 . 24357 Güby
Telefon +49(0) 4354 / 243 1333
E-Mail info@waterkant-ing.de

Träger des Landespreises für Baukultur Schleswig-Holstein 2025