waterkant ingenieure
Wir sind für Sie da, wenn es nass wird.

Wasserbau, Hafenbau, Küsteningenieurwesen, Hochwasserschutz und Gewässerentwicklungsplanung.

Wir sind das richtige Team für kleine und große Ideen, bei uns erwarten Euch gute Lösungen und faire Preise.

Service

Hier liegen unsere Schwerpunkte.

Unser Leistungsspektrum rund um Wasser, Küste und Wasserbau. Wir Beraten Sie gern bei Fragen zu Ihren Vorhaben.

Planung und Konstruktion

Passende Technologie, optimale Lösung, maximale Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit. Planung und Konstruktion aus einer Hand.

Küsten- und Hochwasserschutz

Mobiler Hochwasserschutz, Buhnen, Schutzdeiche, Wellenbrecher, Trägerbohlwände, Sandaufspülungen, sowie naturnaher Wasserbau mit Faschinen und dem Einsatz passender Ufervegetation

Bestandsbewertung

Bewertung des Zustandes vorhandener Anlagen, inkl. Tauchdrohneneinsatz. Wir helfen Ihnen, Sanierungsbedarf zu erkennen und zu bewerten.

Beratung

Ihre Wünsche sind Grundlage für unsere Empfehlungen. Ausarbeitung von Varianten, Aufzeigen möglicher Vorgehensweisen, Kosten und die Erarbeitung von Gerätekonzepten für Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen.

Bauleitung und Projektbegleitung

Wir kümmern uns um die Koordination und Überwachung Ihrer Maßnahme

Statik und technische Zeichnungen

Statik, Hydrostatik, technische Zeichnungen, geotechnische Auswertung, auf Wunsch alles aus einer Hand.

Meinungen

Das sagen unsere Kunden

Alles richtig gemancht! Die Komplettsanierung unseres Hafens von Oktober 2023 bis März 2024, lief: 1.termingerecht, 2. budgetgerecht, 3. freundschaftlich hoch professionell – mehr geht nicht – alles richtig gemacht. Danke an ein tolles Team der Waterkant Ingenieure.
Tom Strenge
Segelclub Eckernförde e.V.
Waterkant Ingenieure, so klug und helle, haben die Slipanlage perfekt geplant auf alle Fälle. Mit Präzision und einer tollen Idee, steht nun das Werk – fest in der See.
Marc
Büdelsdorfer Yacht Club e.V.
Kompetent, zuverlässig, fachlich versiert - dank dem Team der Waterkant Ingenieure haben wir für unser Vorhaben eine passende, wirtschaftliche und dauerhafte Lösung gefunden. Abgestimmte Zeitschienen und vorgegebene Kostenrahmen wurden eingehalten. Auf den Punkt gebracht: wir würden immer wieder gerne mit den Waterkant Ingenieuren zusammenarbeiten
Ulrich Bendlin
Bauverwaltung Stadt Kappeln
Wir brauchten mehr Liegeplätze und nun haben wir sie. Den Rest haben die Waterkant Ingenieure gemacht.
Oliver Berking
Robbe & Berking
"Waterkant Ingenieure – nicht lang schnacken – anpacken. Ein großartiges, motiviertes Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise. Unkonventionelle Lösungen? Kein Problem. Sehr gerne jederzeit wieder.“
Joachim Gabriel
Geschäftsführer Heiligenhafener Verkehrsbetriebe
So spontan wie uns die Ostseesturmflut vom Oktober 2023 überrascht hat, so spontan hat uns das Ingenieurbüro Waterkant bei der Bewältigung der Herausforderungen zur Wiederherstellung sowohl der Küstenschutzeinrichtungen als auch der Infrastruktur über die vergangenen 16 Monate mit Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit zur Seite gestanden. Neben dem Erreichen der gesetzten Maßnahmenziele unter dem nicht immer vorwärts gerichteten Einfluss von behördlichen Zwängen und der Dynamik des Marktes schadet es nicht, wenn die Zusammenarbeit zwischen AG und Planungsbüro harmonisch, unkompliziert und vertrauensvoll ist. Hoffentlich darf ich mich auf eine weitere Zusammenarbeit freuen.
Jan Andresen
Amt Schlei-Ostsee Bauen und Umwelt
"Zusammen mit den Waterkantingenieur*innen haben wir ein nachhaltiges und barrierefreies Projekt realisiert, das zeigt: Kiel ist für alle da. Die Leistung und das Fachwissen der Ingenieur*innen waren dabei entscheidend – ein herausragendes Beispiel dafür, was man gemeinsam erreichen kann! Barrierefreiheit ist keine Option, sondern ein Muss für eine zukunftsfähige Stadt."
Alke Elisabeth Voß
Stadträtin der Landeshauptstadt Stadt Kiel
„An der Küste können mitunter raue Bedingungen herrschen. Daher sollte ein Yachthafen von Leuten geplant werden, die nicht nur den dafür nötigen technischen Sachverstand mitbringen, sondern auch profunde Kenntnisse über die ortsspezifischen Anforderungen haben, die es dabei zu berücksichtigen gilt. Genau deshalb weiß ich, dass ich bei Waterkant bei solchen Aufgaben genau richtig bin. Das Team dort weiß genau, was wie zu tun ist – und ist dabei noch super gut drauf und sympathisch! Da macht die Zusammenarbeit Spaß!“
Dr. Hans Jaich
Geschäftsführender Gesellschafter
NEWS SEPTEMBER 2025

Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein 2025
Auszeichnung in der Kategorie Ingenieurbau und Infrastruktur

Würdigung des Preisgerichts

„Der Neubau des Schlei-Anlegers liegt am Ufer der Schlei im denkmalsgeschütz-ten Ortskern von Sieseby. Das Bauwerk orientiert sich in seiner Materialität und Anmutung an der Einfachheit des bisherigen Fischersteges. Anlass für den Neubau war einerseits die erforderliche Erneuerung des Steges, als auch eine programmatische Neucodierung des Steges als zentraler Ort der Begegnung für die einheimische Bevölkerung und die zunehmende Anzahl von Feriengästen.

Die Jury lobt diese Arbeit für ihre ortstypische wie zeitlose Einbindung des Holzsteges in den dörflichen Kontext mit der gebotenen Selbstverständlichkeit und Einfachheit. Die soziale Qualität liegt in der Ausschöpfung des Potentiales für die vielfältigen neuen Angebote der „kleinen Seebrücke“ als Treff-und Aussichtspunkt für Einheimische und Gäste gleicherma-Ben. Insbesondere die Einbeziehung der Siesbyer Bürger in den Planungsprozess bewertet die Jury als Vorbildfunktion für die gewünschte Identifikation mit dem kommunalen Bauwerk. In der reduzierten Materialwahl, sowie in der geschickten und schlichten Umsetzung der Anforderungen an mobilitätseingeschränkte Menschen liegt die technische und funktionale Finesse.

Diese Maßnahmen führen zu einer erhöhten Aufenthaltsqualität, Akzeptanz und Gleichberechtigung für alle Nutzerinnen und Nut-zer. Die Holzbaukonstruktion überzeugt die Jury durch ihre gestalterische Qualität der Umsetzung mit einer materialgerechten, minimierten und sorgsamen Fügung der Holz-bauelemente. Die Identität des Steges wird durch eine lokale Bautradition fortgeschrieben und weiterentwickelt. Überzeugend ist vor allem die ökologische Nachhaltigkeit durch eine ressourcenschonende Bauweise.

Die Verwendung von recycelten Holzdalben sowie die Wiederverwendung von Bauteilen des alten Steges überzeugt auch noch ökonomisch, da das Budget leicht unterschritten wurde. Insgesamt ist der Siesebyer Schleianleger durch seine ästhetischen, funktionalen, sozialen und nachhaltigen Qualitäten ein wertvoller Beitrag für die Baukultur in Schleswig-Holstein. Zudem ist besonders zu würdigen, dass diese Arbeit als einzige von einem jungen Büro eingereicht wurde. Umso wichtiger erscheint die Nachwuchsförderung von jungen, talentierten Architektur- und

Team Waterkant-Ingenieure

Ingenieure

2020 gegründet, sind wir ein junges Büro, aber als Ingenieure bereits über 15 Jahre im Wasserbau tätig. Als aktive Segler kennen wir die Ansprüche an Steganlagen und aus der Praxis wissen wir, wie sie gebaut werden müssen. Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft, Ihre Ziele zu erreichen unser Ehrgeiz, ehrlicher und offener Umgang auf Augenhöhe, unsere Art. Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz sind unsere Leitlinien.

KONTAKT

Waterkant Ingenieure

Dorfstraße 3 . 24357 Güby

Telefon +49(0) ‎4354 / 243 1333

E-Mail info@waterkant-ing.de 

Träger des Landespreises für Baukultur Schleswig-Holstein 2025